Powered By Blogger

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Dienstag, 29. März 2022

Österliche Geschenke

Anfang März fand wieder unser Frühjahrs-Patchwork-Wochenende statt. Mein Plan war eine österliche Mitteldecke als Geschenk zu nähen. Auf jeden Fall sollte sie mit Hasen sein. Für den Hintergrund habe ich mich für "Flic-Flac" entschieden. Dieses Muster wollte ich immer schon einmal ausprobieren. Bei der Stoffauswahl war ich gleich fündig. Gelb/Grün und der Rand in Rot. Darauf ein ein braunes Häschen.

Zuerst werden Quadrate aneinander genäht und dann mit einer Schablone wieder Quadrate etwas schräg herausgeschnitten. Diese werden dann wieder zu einem ganzen zusammengenäht. Hier kann man schön sehen wo sie herausgeschnitten wurden und wie sie wieder zum Zusammennähen aufgelegt werden.


Anschließend habe ich noch ein Häschchen in eine Ecke appliziert,...


dann noch mit einem grünen Farbverlaufsgarn gequiltet und aus den Resten noch das Binding angenäht. Wie immer vorne mit der Maschine und auf der Rückseite von Hand.


Die restlichen passenden Stoffe hab ich noch zu einem großen Deko-Huhn, 3 Eierwärmer-Hühnern und 3 Untersetzern vernäht...


Danach hatte ich immer noch Stoffreste übrig und ich habe noch ein paar Hühner für den Osterstrauch genäht - 3 davon haben sich mit auf die Reise gemacht.


Die Hühner haben natürlich auch noch Augen bekommen. 

Ostern kommt - da fällt mir doch noch rechtzeitig ein, ein Kreuzchen beim Bingo zu machen.

Verlinkt wird zu Patchen&Quilten, DvD, Creativsalat, Bingo und HoT.

Bis bald
I & Du



Dienstag, 22. März 2022

Jahresprojekt 2022 - Februar

Heute kann ich euch endlich mein Jahresprojekt-Februar zeigen. Meine Februartasche ist der Jännertasche sehr ähnlich - zumindest was die Form betrifft. Mir ist da noch nichts anderes eingefallen, weil der Block doch sehr groß ist. Ich könnte zwar die Vorlage kleiner ausdrucken... aber ich hab sie schon für das ganze Jahresprojekt fertig ausgedruckt, damit ich keine Ausreden bez. des Druckers habe ;-). Aber jetzt zu meiner Februartasche...


Sie ist wie schon die Jännertasche perfekt für Einkäufe gemacht. Einfach im Auto lassen und man ist bestens ausgerüstet für überraschende Besorgungen. Den März-Stern hab ich auch schon genäht... 


Mehr davon bei den nächsten Jahresprojekten.

Die Jahresprojekte Februar sammelt Andrea hier.


Bis bald
I & Du

Dienstag, 15. März 2022

Wieder einmal eine Krabbeldecke

Es freut mich immer wenn ich Grund habe eine Krabbeldecke zu nähen. Das heißt nämlich es gibt einen neuen Erdenbürger. Es wird nicht lang dauern und der kleine Mann krabbelt wirklich herum - das geht ja bekanntlich schneller als man denkt.


Der große Bruder hat vor etwas mehr als 2 Jahren diese Krabbeldecke von mir bekommen. Ich habe dazu passend noch diese Panel mit Bordüren...


Ich brauchte also wiedermal eine Idee... und Margit hat immer gute Ideen... Die breiten Bordüren wurden in je 3 Motive zerschnitten und die schmale Bordüre in 4 kleinere Teile. Die kleineren brauchten dann einen zusätzlichen Rand, damit ich wieder auf die gleiche Größe komme. Ein paar kräftige Stoffe dazu und es konnte schon losgehen...


Dieses war dann mein erster Entwurf für die Farbverteilung - das hat mich aber dann nicht ganz überzeugt. Also hab ich nochmal neu gezeichnet und mich dann für diese Verteilung der bunten Stoffe entschieden.


Als die Blöcke fertig waren, war das Top schnell zusammengenäht, dann noch eine Umrandung mit vielen Fußabdrücken der Dschungeltiere, gequiltet habe ich mit meiner Longarm. Zuletzt noch das Binding (auf der Rückseite wie immer von Hand angenäht) -  und fertig!!!



Meine Krabbeldecke darf sich jetzt zu Noah auf den Weg in die Schweiz machen.

Verlinkt wird zu DvD, Patchen&Quilten, Creativsalat, Patchworkparty, HoT und Kinder Allerlei


Bis bald

I & Du

Freitag, 4. März 2022

Stitch Happens oder unser virtuelles Nähkränzchen Teil 7 - mein Halbfinale


Heute treffen wir uns wieder virtuell um uns unsere Fortschritte zu zeigen. Wenn ihr euch jetzt fragt: Halbfinale? Hähhh???? Ja wenn man 2 Projekte laufen hat und eines davon fertig ist, dann ist es ein Halbfinale. Ich habe nach meiner großen Nähmaschine auch noch die kleine Variante angefangen. Heute zeige ich euch meine Fortschritte:
Mein erstes Projekt war die große... und die ist gestern bis auf den Tunnel zum Aufhängen fertig geworden. Nach vielen Überlegungen (über die ich hier schon berichtet habe) und auch Probequilten...


hab ich mich eines schönen Tages hingesetzt und erstmal den Hintergrund gequiltet. Dazu habe ich ein Farbverlaufsgarn benutzt und das schaut jetzt irgendwie aus, wie wenn da nicht durchgehend gequiltet wurde... ist aber so, nur das Gelbe beim Farbverlauf kann man nicht so gut erkennen. Für mich wirkt es einfach genial. Ich habe mich entschieden die Garnspulen, Sicherheitsnadeln und Nähnadeln zu quilten. Das war total lustig und spannend. Ich war mit Begeisterung dabei...



Jetzt war noch die Frage, wie denn die Maschine selbst quilten? Wieder so eine Frage die ich nicht so einfach beantworten konnte. Ich hab dann mal links oben bei der Maschine angefangen... war damit aber nicht glücklich und hab erstmal aufgehört... gestern sind meine Gedanken dann wieder zur Maschine gewandert und ich wusste was ich mache. Erstmal habe ich meine kleinen Versuche aufgetrennt und mich dann für die ganze Maschine (bis auf die Nadel) für ein AllOver-Muster entschieden. Naja... perfekt ist es nicht, aber es ist meins und das ist jetzt so - Punkt! Verwendet hab ich wieder ein Farbverlaufsgarn. 


Dann noch das Binding vorne mit Maschine und hinten wie immer von Hand angenäht - hab dafür eine kleine Nachtschicht eingelegt. Jetzt fehlt nur noch der Tunnel fürs aufhängen - den mach ich demnächst.
Ich freue mich sehr über die Fertigstellung meiner "großen" - und das ist mein Halbfinale. 

Für meine "kleine" hab ich die Technik mit QuiltersGrid verwendet. Dafür habe ich noch extra Linien eingezeichnet, weil meine Quadrate 1 1/2" groß sind. Reihe für Reihe habe ich aufgebügelt und genäht - so sind mir keine Quadrate abhanden gekommen (so wie bei meinem ersten Projekt mit QuiltersGrid).


Die Nadelstange war dann eine Herausforderung - hab ich sie doch auf Papier aufgezeichnet und dann auf Papier genäht. 


Demnach musste ich sie beim Quernähen nach unten klappen und aufpassen, dass sie mir nicht doch irgendwie unter die Nadel rutscht.


Im Endeffekt war meine "Nadel" auf Papier dann doch etwas zu lang und ich musste wieder etwas wegschneiden. Dann konnte ich die Reihen darüber wieder einzeln auflegen und festnähen.


Wie man sieht ist die Nadelstange quer nicht festgenäht. 


Nachdem alle Reihen aufgebügelt und genäht waren, hatte ich eine "Longarm"-Nähmaschine ;-)


Und so sieht die "Longarm" dann aus wenn sie geschrumpft ist. Meine "kleine" ist sozusagen fertig geworden. Und beim "Schrumpfen" ist jetzt auch die Nadelstange fix mitgenäht.


Meine "kleine" ist soweit auch schon mal fertig - es stellt sich jetzt die Frage was daraus wird...

Vielleicht wird es ja eine Hülle für meine Bernina Q16. Da ist ein Staubschutz schon überfällig und zu groß ist sie auch nicht, im Gegenteil - da müßte noch etwas dazukommen - mal schauen was mir sonst noch einfällt.

Katrin sammelt wieder unsere Fortschritte, schaut am besten gleich mal vorbei was sich da so alles tut. Wunderschöne Nähmaschinen gibt es da zu sehen...

Verlinkt wird zu Patchen&Quilten, Patchworkparty und Freutag

Bis bald
I & Du






Dienstag, 1. März 2022

Mein Februar...

stand ganz im Zeichen meiner Jane. Wieviele Blöcke ich im Februar geschafft habe könnt ihr bei I & Jane nachlesen. 

Deshalb war auch hier am Blog nicht all zuviel los. Etwas kann ich euch aber doch noch zeigen. Nämlich einen weiteren Block vom Old Block Sampler... wieder ein Block wo viele verschiedene Stoffe ihren Platz gefunden haben.


Schön langsam geht es mit dem Quilt-Along in die Endphase. Es sind bereits 29  von 34 Blöcken online. 28 davon habe ich schon genäht. 


Bis bald
I & Du



Freitag, 25. Februar 2022

Willkommen beim Restefest

Auf den letzten Abdruck habe ich es auch noch geschafft und bin auf Kurzbesuch bei der Resteparty von Ingrid, Ulrike und Marita


Schon im November habe ich mich meinen vorgeschnittenen 1 1/2" Quadraten gewidmet. Auf Vlies hab ich mir ein Raster gezeichnet, die Quadrate zuerst aufgelegt und dann aufgebügelt,..


anschließend dann wie beim QuiltersGrid genäht. Für das nächste Projekt in dieser Richtung hab ich mir vorgenommen nicht gleich alles auf einmal aufzubügeln. Irgendwie hat das nicht so 100% gehalten und ein paar Quadrate sind mir entwischt. Also wieder auftrennen, neu aufbügeln und wieder nähen - schon etwas mühsam. Andererseits ist es gut bei so einem Projekt alles aufzulegen um zu schauen ob es von den Farben her passt. Naja... ich werden sehen wie ich das in Zukunft mache...


Also hatte ich dann 2 solche "Platten" - was genau daraus werden sollte habe ich mir nicht überlegt. Bis vorgestern - ich wollte noch einen Beitrag zu den Resteprojekten beisteuern - da habe ich mich für Täschchen entschieden. 

Auch das Innenleben besteht aus Resten - nämlich Vliesresten - und ist extra gequiltet, damit sich die Reste nicht verschieben. So hab ich auch gleich wieder ein Übungsobjekt fürs Freihandquilten gehabt. 


Es sind 2 in verschiedenen Größen geworden. Die größere hat noch einen extra Boden aus Jeansstoff einer alten Jeans bekommen. 




Und so geht sich auch ein Kreuzchen beim Jahresbingo aus - "Upcycling ist IN"

Verlinkt wird zu den Resteprojekten, Taschenparty, Patchen&Quilten, Patchworkparty und Bingo

Bis bald

I & Du

Dienstag, 22. Februar 2022

Old Block Sampler Quilt Along

Zwischen meinen Jane-Blöcken hab ich am Sonntag einen Block für den Old Block Sampler eingeschoben. Nicht das ich wieder arg in Rückstand gerate. Jetzt fehlt mir noch ein Block und ich bin wieder am laufenden... möglicherweise hätte ich den letzten auch noch genäht, aber ich habe den Ausdruck verlegt. Zur Not, wenn ich ihn nicht finde, drucke ich mir noch einmal die Schablonen aus. Aber hier ist zuerst mein "CharmStar" - die Anleitung gibts wie immer am Bernina-Blog.


Verlinkt wird zu DvD, Creativsalat, Patchen&Quilten und zur Patchworkparty.

Bis bald
I & Du