Endlich gibt es wieder einen Quilt-Along. Ich mach ja total gerne bei so etwas mit. Man kann dabei soviel lernen. Und es ist ja nicht mein erster - da gab es ja schon den 6Köpfe12Blöcke 2017, 2018, 2019 und dann natürlich auch noch den Medaillonquilt. Beim Triangle-Quilt bin ich noch nicht sehr weit gekommen. Den hab ich euch sogar als UFO dauernd verschwiegen und mir auch - fällt mir gerade ein. Na was solls. Heute möchte ich euch aber über meinen Old Block erzählen.
Vor ein paar Tagen (oder doch schon 2 Wochen?) habe ich die Vorankündigung gefunden. Kurz darauf war schon der erste Block zu sehen. Also ran an die Maschine. Vorher mussten aber noch die Stoffe ausgesucht werden.
Wir waren 2017 und 2018 in der Schweiz auf Verwandtenbesuche bzw. wegen der Hochzeit meiner Nichte. Bei einem dieser Besuche war ich auch in einem Patchworkgeschäft in Basel und wollte unbedingt Stoffe mitnehmen. Kennt ihr das? Man kann gar nicht anders. Die Qual der Wahl fiel dann auf ein FatQuarter-Paket von Kaffe Fassett.
Vor einem Jahr beim Beginn meiner "Jane" dachte ich noch ich verarbeite die Stoffe dort hinein. Mittlerweile (oder scheinbar eh schon länger) bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Stoffe nicht zu meiner Jane passen. Deshalb hab ich sie wahrscheinlich auch bis jetzt noch nicht verwendet. Also habe ich sie aus meiner Jane-Box entfernt. Schnell mal durchgezählt - 20 verschiedene FatQuarter - wenn das kein Wink des Schicksals ist. Man braucht nämlich genau 20 verschiedene FatQuarter für den Old Block Sampler. Dann noch einen Hintergrund - am besten einfarbig, weil die Stoffe wirklich Knall-Farben haben, wie ich finde - das sieht man so im Bündel gar nicht. Ich selbst würde solche Stoffe wohl nicht miteinander kombinieren. Mit einfarbig schaut bei mir eher schlecht aus - meine Wahl ist dann auf einen dunkelblauen Stoff mit weißen Tupfen (Kärntner Tupf - wird verwendet für das Kärntner Dirndl) gefallen. Und das ist jetzt meine Stoffauswahl
Bis bald